Das Museum wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist Isidoro Falchi, dem Arzt und Archäologen, gewidmet, der im 19. Jahrhundert die ersten Ausgrabungen leitete, die schließlich zur Entdeckung der antiken Stadt Vetulonia führten. Das archäologische Museum Isidoro Falchi beherbergt in sieben Sälen, die auf zwei Etagen verteilt und auch dem seh-und gehbehinderten Publikum zugänglich sind, wundervolle etruskische Fundstücke aus der Region.
Auf einer einfachen und intuitiven Reise kann der Besucher die Geschichte der antiken Stadt Vatluna von ihren Ursprüngen im IX. Jahrhundert vor Christus bis in die Zeit der Eroberung durch die Römer (III. – I. Jahrhundert vor Christus) nachverfolgen.
Von großem Interesse sind die Fundstücke aus den Nekropolen Poggio alla Guardia und Poggio Belvedere, die auf die villanovianische Zeit zurückgehen: Grabbeigaben mit bikonischen und hüttenförmigen Urnen, wertvolle Metalle, Waffen, Gläser und Bronzestücke. Diese Objekte bestätigen das frühzeitige Aufkommen einer aristokratischen Oberschicht, das mit der Entwicklung der Metallerzeugung und -bearbeitung in diesem Gebiet zusammenhängt.
Die Grabbeigaben aus den Rundgräbern Leoncini d’Argento und Fibula d’Oro, die in ihrem Inneren aus einem oder mehreren Gräben bestehen, sind reich an wertvollen Objekten aus Silber und Gold. Sie gehen auf die orientalisierende Zeit (Ende VIII. – VII. Jh. v. Chr) zurück, die die Hochphase in der Geschichte der archäologischen Ausgrabungsstätte darstellt. Aus der gleichen Epoche stammt die berühmte Steintafel des Kriegers Auvele Feluske.
Erwähnenswert sind des weiteren die Beigaben des Rundgrabes delle Pellicce und die Fundstücke des Monumentalgrabes Diavolino II.
Bewundert werden können darüber hinaus ein in Stein gemeißeltes Alfabeth sowie die Grabbeigaben der Tombe alla Cappuccina aus dem hellenistischen Zeitalter, die aus der Nekropole von Dupiane stammen. Grabbeigaben aus der Nekropole von Val Berretta und Fundstücke von Poggio Pelliccia mit wertvollen aus Griechenland importierten Keramiken vervollständigen die Sammlung.
Ein Museum für alle!
Über die wertvolle Kunstsammlung hinaus zeichnet sich das Museum durch die komplette Zugänglichkeit für Personen sowohl mit Gehbehinderungen als auch mit Seh- und Hörschwäche aus. Es ist vollständig mit Rampen, einem podotaktilen Rundweg, Podesten zur besseren räumlichen Orientierung, taktilen Karten, informativen Tonbändern und Audioguides ausgestattet.
Ein Museum für die Kleinsten!
Das Museum organisiert auf Reservierung zahlreiche interessante Aktivitäten und didaktische Laboratorien für Schulen und Familien, um Kindern Kunst und Geschichte spielerisch näherzubringen.
Für Informationen: www.museoisidorofalchi.it
ÖFFNUNGSZEITEN DES MUSEUMS
VON NOVEMBER BIS ZUM 15. JANUAR UND IM MÄRZ
10.00 bis 16.00 Uhr von Dienstag bis Sonntag und montags sofern Feiertag; am 25. Und 26. Dezember und 1. Januar bleibt das Museum geschlossen
VOM 16. JANUAR UND IM FEBRUAR
10.00 – 16.00 Uhr von Donnerstag bis Sonntag
APRIL – MAI – VOM 16. BIS ZUM 30. SEPTEMBER – OKTOBER
10.00 – 18.00 Uhr von Dienstag bis Sonntag und montags sofern Feiertag
JUNI – JULI – AUGUST – VOM 1. BIS ZUM 15. SEPTEMBER
10.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr von Dienstag bis Sonntag und montags sofern Feiertag